Seite 1 von 5

nuControl Frequenzgang

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 20:57
von holhgP#14
Beispiel
Beispiel
Hallo nuControl Gemeinde,
am nuControl kann man ja eine Menge Filterfunktionen aktivieren. Ich habe vor ca. einem Jahr begonnen, ein Programm auf Excel Basis zu erstellen, welches den Frequenz-und Phasengang des nuControl graphisch darstellen kann. Die Filterparameter kann man dort eingeben und das Bode-Diagramm wird berechnet und dargestellt. Ich bin noch nicht ganz fertig damit, aber wenn Interesse besteht würde ich es gerne kostenfrei in einigen Wochen zur Verfügung stellen. Kann man hier überhaupt eine *.xlsm Datei hochladen?

Re: nuControl Frequenzgang

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 21:11
von Saeschle
Hallo.
Sie ja sehr professionell aus. Hätte auf jeden Fall Interesse. Danke dir schon mal.
Viele Grüße Sascha

Re: nuControl Frequenzgang

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 22:25
von rockyou
sieht ziemlich gut aus! :clap:
Interesse haben bestimmt einige hier, dazu gehöre auch ich :D

Re: nuControl Frequenzgang

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 22:38
von Horchidee
Cool, aber: das macht auch noch einmal die Phasenverbiegung durch EQ-Einsatz deutlich.
Daher:
z.B. Dirac fir-filter zur Phasenglättung?
Oder ginge auch ein zusätzlicher Pioneer AV mit MCACC Pro?
Ok, ketzerisch-frevelhaft ... aber sachbezogen. Stimmts?

Re: nuControl Frequenzgang

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 22:48
von rockyou
Ich setzte, wenn ich vom iMac meine CD-Sammmlung von der Festplatte höre, zusätzlich zum nuControl noch Dirac nur für den Bassbereich ein. Das bringt noch eine kleine Verbesserung, aber sicher keinen Quantensprung mehr. Eine evtl. Phasenverschiebung macht sich zumindest nicht bemerkbar.

Re: nuControl Frequenzgang

Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 07:58
von Lars_S.
Horchidee hat geschrieben:Cool, aber: das macht auch noch einmal die Phasenverbiegung durch EQ-Einsatz deutlich.
Daher:
z.B. Dirac fir-filter zur Phasenglättung?
Oder ginge auch ein zusätzlicher Pioneer AV mit MCACC Pro?
Ok, ketzerisch-frevelhaft ... aber sachbezogen. Stimmts?
Oder MiniDSP mit FIR-Filtern zur manuellen Phasen- und Impulskorrektur, da weiß man zumindest was man macht und setzt nicht auf irgendwelche Automatiken um die Phase wieder ins Lot zu bringen...

Re: nuControl Frequenzgang

Verfasst: So 20. Mai 2018, 16:08
von holhgP#14
Hallo, (Vodoo)
Technik hin Technik her - hier mal die Eigenschaften des Ohres:
Untersuchungen haben gezeigt, daß die Basilarmembran des Innenohres eine Spektralanalyse des akustischen Signals vornimmt.
Diese wirkt wie eine Filterbank, von der das Batragsspektrum in paralleler Form mittels Nerven zum Gehirn gelangt. Dis Phase wird nicht ausgewertet!
D.h.: Phasenverzerrungen können NICHT wahrgenommen werden!

Re: nuControl Frequenzgang

Verfasst: So 20. Mai 2018, 19:08
von Horchidee
holhgP#14 hat geschrieben:D.h.: Phasenverzerrungen können NICHT wahrgenommen werden!
Dann verpole doch mal den linken ODER rechten Lautsprecher um 180° und nehme die andere Räumlichkeit nicht wahr. :wink:
Nichts anderes passiert bei einem IIR-Filter-EQ, wenn man ihn l/r-kanalabhängig stärker einsetzt.
Dies ist eher im Bass- und unteren Grundtonbereich bisweilen nötig und dort wegen der größeren damit verbundenen Gruppenlaufzeitänderung von bis über 10ms durchaus hörbar.
Wichtiger ist sicherlich die Laufzeitkorrektur beim Subwoofer, AV-Receiver holen diesen teils weit über 10m weit heran (>>25ms), damit er impulsseitig nicht mit seinem Bassreflex-System hinterherhinkt. Aber wir sprechen hier von der Feinoptimierung eines nuControl (2). Da darf man schon einmal weiter ins Detail gehen.

Re: nuControl Frequenzgang

Verfasst: So 20. Mai 2018, 19:31
von Lars_S.
Guter Hinweis mit dem verpolen der Lautsprecher, das zerstört Bühne und Ortung völlig und sicher das Extrembeispiel aber ein sehr gutes um die Auswirkungen von Phasenverschiebungen zu erfahren, zumindest in dem Frequenzbereichen, in denen Richtungsinformationen vorliegen 8O

Re: nuControl Frequenzgang

Verfasst: So 20. Mai 2018, 21:39
von Meggen
Ich weiß nicht, ob ich das jemals verstehen oder einsetzen werde aber vielen Dank für den Einsatz und das Teilen!