Seite 3 von 3

Re: Nubert Soundbars und der (Dolby-) Downmix

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 21:35
von Randyak
Bescheidene Frage,
Benötigt der ampx auf seinem Hdmi Eingang ein PCM Signal, oder hat der einen Dolby Decoder mit dem er auf 2.1 mixed?
Wenn PCM, bekomme ich dann die Bassanteile des LFE Signals z.B. eines Films wieder raus?
Kann man das pauschal sagen, oder muss ich bei LG nachfragen?
Viele Grüße Andreas.

Re: Nubert Soundbars und der (Dolby-) Downmix

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 21:46
von S. Hennig
Der ampX benötigt ein PCM Signal. Der TV rechnet aus dem Decoder-Signal ein 2.0 Signal, das LFE-Signal ist damit fest summiert und lässt sich im nachhinein nicht mehr identifizieren. Außerdem hätte der ampX dafür keine Verarbeitung.

Re: Nubert Soundbars und der (Dolby-) Downmix

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 22:47
von Randyak
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das dürfte dann doch beim abspielen aber nicht anders sein, als wenn ich ein 2.1 System fahre und dem LFE Kanal den Tiefbass Anteil der Front aufsummiere, oder hab ich hier nen Denkfehler? Der PCM Downmix enthält die LFE Anteile des .1 Kanals. Dann geht's in den AmpX. Dort trennt die Frequenzweiche dann wieder auf.
Ah, Denkfehler. Der LFE Kanal enthält Anteile ab 120 Hz abwärts. Beim PCM Downmix auf 2.0 und anschließender Ausgabe von z.B. <40Hz über Subwoofer landen die LFE Anteile zwischen 40 und 120 Hz auf den Front LS, richtig?

Re: Nubert Soundbars und der (Dolby-) Downmix

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 22:51
von S. Hennig
Richtig. Zudem ist der .1 Kanal laut Dolby Regeln mit + 10dB auszugeben, da weiß man auch nicht, ob die Lautstärke so vom TV eingehalten und gerechnet wird, weil natürlich keiner weiß, wie die Hersteller rechnen.

Re: Nubert Soundbars und der (Dolby-) Downmix

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 09:34
von STSC
S. Hennig hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 09:15 Wir geben daher bspw. bei der AS-3500 ein 3.1 Gerät an. Es kommt also ein Dolby 3.1 Signal am DSP an (kein 2.0 Signal, das haben wir auch nirgendwo geschrieben)

-> Hier wird das Signal encodiert und es gibt ein gerechnetes Dolby Signal (3.1) im PCM Format
Warum ein 3.1 Signal und kein 2.1 Signal, es gibt doch gar keinen separaten Center Lautsprecher?

S. Hennig hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 09:15 -> Dort wird dann im DSP das gerechnete Dolby Signal (3.1, PCM) entsprechend unserer Vorgaben auf unsere Endstufen gerechnet (die auch noch digital sind). Also 4 Endstufen, von denen dann jeweils zwei einer Stereoseite zugeordnet sind. Hier wir dann noch einmal passiv, im Sinne eines akustischen Weges eine 3-Wege Konstruktion erzeugt.
Das verstehe ich nicht ganz. Wie wird das 3.1 Signal auf die 4 Verstärker verteilt. Wird das Center signal mit einer gewissen Verstärkung einfach auf alle 4 Endstufen gegeben?